Louïze Labé (* ca. 1524 in Lyon; † 25. April 1566 in Parcieux-en-Dombes bei Lyon).
Nach ihrer 2. Heirat mit einem reichen Seilfabrikanten hieß sie fortan „la Belle Cordière", „die schöne Seilerin“ (siehe das 25. Sonett). In Deutschland ist sie bekannt dank der naturgemäß recht freien Übertragungen ihrer „petrarkischen“ Sonette durch Rainer Maria Rilke (1917) und der noch freieren durch Paul Zech (postum 1947). Rilke hat sich in keinem einzigen Sonett an das originale Zeilen- und Reimschema gehalten, was als ein Mangel angesehen und bedauert wird.
Louïze Labé beachtete genau die Sonettenform mit der Zeilenanordnung: abba für die zwei Vierzeiler und sechs Varianten für die zwei Terzinen, von denen ccd/eed allein 12 Mal vorkommt.
Die vorliegende Übertragung folgt streng dem Original der Louïze Labé. Lediglich im 19. Sonett gibt es in der 2. Terzine einen Zeilentausch.
Louïze Labé-25 Sonette-französisch-deutsch
Weitere Gedichte:
Terzinen nach Bethge
Gürzenich-Orchester-Gedichte
Bayreuth-Gedichte
Ein Lorbass erinnert sich - Kindheit in Masuren
Ein Lorbass erinnert sich, Teil II, Berufsjahre
Ein Lorbass erinnert sich, Teil III, Ruhestand
Weihnachtsgedichte
Auswahl von Gedichten
CO2-Hass
Terzine im Akrostichon zum 80. Geburtstag von JIGGS WHIGHAM * 20. August 1943
Zum Geleit (Nachruf auf Siegfried Matthus, † 27. August 2021
März 2021
Corona-Impfstoff
Corona infernal
Corona-Virus dank Klima (25.3.2020)
„Corona rafft die Alten hin. Das ist nur gerecht.“ (ARD)
Corona-Virus
Heilige Gretel Thunfisch
Kindliche Klimahüpfer
Don Quixote, der Erdretter
Klimaerwärmung
Klimanotstand (November 2019)
Professor Wilhelm Ehmann, Direktor der Westfälischen Landes-Kirchen-Musikschule Herford, Sept. 1972 und 1974
Terzine im Akrostichon „Wilhelm Ehmann“
Martin Wolfram zum 31.12.72, Akrostichon „Martin Wolfram“
Kantor Martin Wolfram Sonett zum 90. Geburtstag, 10.11.1994
Siegfried Matthus Sonett zum 70. Geburtstag, 13.4.2004
Prof. Dr. Siegfried Matthus, Komponist und Gründer der Kammeroper Schloss Rheinsberg (seit 1991). Sonett zum 80. Geburtstag, 13.4.2014
Ed Tarr, Sonett zum 80. Geburtstag, 15. Juni 2016
Akrostichon zum Tod von Horst Steiner (8.4.1921–20.2.2017)
Sonett im Akrostichon „Siegfriedweber“ zum 80. *22.1.2016
Winter 2014
21. März – Tag der Poesie
Tag des Wassers
Das Gutentum
Der Populist steht links und rechts
Wie einst - November - Dezember
Ketzerei - 3 Sonette
Islamisierung
Luther im Jubiläumsjahr (31.10.2017)